Als Hermann von Meyer 1861 eine versteinerte Feder aus den Plattenkalken beschrieb, ahnte er nicht, dass sie eine wissenschaftliche Sensation werden wĂĽrde. Er nannte das Fossil Archaeopteryx, was "Ur-Feder" oder "Ur-FlĂĽgel" bedeutet.
Schon zwei Jahre später wurde klar, zu welchem merkwürdigen Tier die Feder gehörte: einem Mischwesen aus Reptilien und Vögeln. Genau solche Übergangs-Formen zwischen Tiergruppen, solche "Missing-Links", hatte Charles Darwin wenige Jahre zuvor vorausgesagt. Archaeopteryx bestätigt eindrucksvoll das bis heute gültige Modell von der Evolution der Arten. Unser grundlegendes Wissen über die Evolution von Organismen, vom Virus bis zum Mensch, basiert auf diesen Fossilien.